Das Integrated Pilot Head (IPH) revolutioniert den Aufbau kompakter Maschinen: Als innovatives, proportionales Druckreduzierventil vereint es alle hydraulischen Funktionen direkt...
Sense. Think. Act.
Die Weltleitmesse für Baumaschinen begrüßte seine Besucherinnen und Besucher vom 07. bis zum 13. April in München. Vor Ort trafen...
Ob Mobilkrane, Traktoren oder Forstmaschinen – Anwender großer Bau- und Landmaschinen, die schwere Lasten heben und bewegen, müssen sich auch unter extremen Bedingungen auf ihre Arbeitsmaschinen verlassen können. Brems- und Lenkanwendungen profitieren durch elektrohydraulische Aktuatoren mit Sensoren. Diese geben kontinuierlich Rückmeldung an die zentrale Steuereinheit und erhöhen so die Sicherheit...
Mit der bauma China öffnete vom 26. bis zum 29. November die größte Baumaschinen-Messe Asiens mit 3.542 Ausstellern ihre Pforten...
Diese dreiteilige Serie beweist: „Ventil ist nicht gleich Ventil“!Die zu den Hauptanwendungsbereichen von Thomas Ventile gehörende Vorsteuerung von Wege-Schieberventilen und...
Ventile spielen eine zentrale Rolle in hydraulischen Systemen von Bau- und Landmaschinen, indem sie die Steuerung von Fluiden übernehmen. Dabei gibt es jedoch eine Vielzahl unterschiedlicher Ventiltypen, die je nach Anwendungsbereich variieren. Obwohl die Ventile durch die effiziente Konstruktion des Thomas-Baukastensystems äußerlich identisch erscheinen, erfüllen sie dank zahlreicher Varianten spezifische...
Steuern und Regeln von Fluiden – das sind die Hauptaufgaben von Ventilen in hydraulischen Systemen von Bau- und Landmaschinen. Doch...
Dass das Tank-Leckage-Modul – kurz „TLM“ – von Thomas in Fahrzeugen eines weltweit führenden Autoherstellers zum Einsatz kommen soll, wurde...
Kundenbedürfnisse verstehen und aktuelle Markttrends erkennen – sich mit diesen Themen zu beschäftigen, gehört selbstredend zu den „Hausaufgaben“ der Thomas Entwicklungs- und Vertriebsteams. Thomas Jakob, Product Manager Off Highway Solutions, identifiziert derzeit drei Haupttrends, die die Agrar- und Baumaschinentechnologien der Zukunft maßgeblich beeinflussen werden: Effizienz, Autonomie und Konnektivität. Mehr Effizienz...
Vom 19. bis 21. März blickte die Fluidtechnik-Fachwelt wieder an die Elbe: In Dresden fand das 14. Internationale Fluidtechnik-Kolloquium (IFK)...
Vor über 15 Jahren begann Thomas mit der Integration von Elektronik in einzelne Produkte. Was damals auf Projektbasis organisiert war,...
Vom 12. bis 18. November fand die AGRITECHNICA in Hannover statt. Mit einem Rekordergebnis von 470.000 Besuchern ist sie die größte Technologieschau für den Agrarsektor. 2.812 Aussteller aus 52 Ländern präsentierten in diesem Jahr ihre Innovationen – darunter auch Thomas. Mit smarter Technologie, die den Herstellern von landwirtschaftlichen Maschinen und...