Vom 12. bis 18. November fand die AGRITECHNICA in Hannover statt. Mit einem Rekordergebnis von 470.000 Besuchern ist sie die...
Sense. Think. Act.
Die Ansprüche an die Agrartechnik steigen. Sie muss immer präziser und ressourcenschonender werden, denn der in der Landwirtschaft ohnehin bereits...
Systematisch vorgehen, aber dennoch immer wieder neue Pfade zur Lösung finden – so beschreibt Dr. Matthias Krug, Director Simulation and Development Testing, bei Thomas die Herausforderungen seines Teams. Dabei bedarf es der Kreativität und Analysefähigkeit eines Ingenieurs als auch der Kundenzentrierung eines Beraters. Fragen zum Thema Testing? Kreativität Zu gerne...
Vom 8. bis 10. Mai 2023 trafen sich disziplinarische und fachliche Führungskräfte von Thomas in Winterberg zum „Führungs- und Strategieevent...
Vom 14. bis zum 18 März 2023 fand die IFPE Las Vegas, eine der meistbeachteten Messen für Fluidtechnik, Antriebstechnik und...
Auch nach Abschluss des dreijährigen Forschungsprojektes „Bauen 4.0“, an dem sich Thomas beteiligt hat, trägt die Zusammenarbeit weiter Früchte: Jan Julius Stein, Director Development Testing und Michael Diehl, Test Engineer Development Testing nutzten ihren Besuch an der TU Dresden für einen Praxistest. Vom Teststand zur Baustelle Thomas stellte im Rahmen...
Auf der Münchner bauma 2022 präsentierten mehr als 3.000 Aussteller ihre Innovationen. Auch Thomas war auf der wichtigsten Messe der...
Im Oktober lockte die Internationale Zuliefererbörse (IZB) Fahrzeugbauer und Lieferanten nach Niedersachsen. Als ein führender Entwicklungspartner der OEMs durfte Thomas...
Noch laufen die Diskussionen zur Ausgestaltung der Abgasnorm Euro 7. Doch eines scheint bereits sicher: Die Autohersteller müssen den CO2-Ausstoß weiter senken. Die BMW Group setzt hierzu unter anderem auf das neue, elektronische und diagnosetaugliche Ölregelventil von Thomas. Die Ummantelungstechnologie, die Thomas bei seiner Herstellung anwendet, stellt einen Lösungsansatz in...
Standardisierung hilft, komplexe Produkte kostenoptimal an Kundensysteme anzupassen und innovative Technologie breit verfügbar zu machen. Das beweist Thomas aktuell mit...
Technologie wird komplexer. Kundenanforderungen und gesetzliche Vorgaben werden immer anspruchsvoller. Gleichzeitig verkürzen sich Innovationszyklen. Wie lassen sich Hightech-Komponenten dennoch schnell...
Technologien werden komplexer. Innovationszyklen kürzer. Wer seinen Kunden Lösungen für individuelle Anforderungen von morgen bieten möchte, muss voraus- und vor allem über den Tellerrand hinausdenken. So wie das Team der Vorentwicklung bei Thomas. Kein Zweifel: Der selbstadaptierende elektrohydraulische Aktuator (EHA) ist ein Meilenstein in der Produktgeschichte von Thomas. Die Idee...