Mitte Juni trafen sich internationale Experten der Fluidtechnik zum Wissensaustausch: Die Fördervereinigung Fluidtechnik e.V., der VDMA, die RWTH und das...
Elektronik
Technologie wird komplexer. Kundenanforderungen und gesetzliche Vorgaben werden immer anspruchsvoller. Gleichzeitig verkürzen sich Innovationszyklen. Wie lassen sich Hightech-Komponenten dennoch schnell...
Die Digitalisierung hat in viele Bereiche der Landwirtschaft Einzug gehalten. Milchkühe werden längst nicht mehr von Hand gemolken. Roboter kümmern sich um die Versorgung mit Futter oder reinigen Laufflächen. Nutzer überwachen, vernetzen und automatisieren ihre Landmaschinen. Ziel der digitalen Transformation ist, die Effizienz zu steigern und den Ressourceneinsatz zu optimieren....
Kunststoffe sind aus unserer Welt nicht mehr wegzudenken. Das liegt nicht nur daran, dass sie Produktentwicklern im Vergleich zu traditionellen...
Technologien werden komplexer. Innovationszyklen kürzer. Wer seinen Kunden Lösungen für individuelle Anforderungen von morgen bieten möchte, muss voraus- und vor...
Am 6. September startete die IAA Mobility in München. Auch Thomas war mit eigenem Messestand vertreten. Das Unternehmen zeigte innovative Lösungen für Verbrenner und alternative Antriebe, mit denen es an der Seite bekannter Automobilhersteller die Zukunft der Mobilität gestaltet. Die verantwortliche Customer Unit Mobility Solutions entwickelt zukunftsweisende Lösungen für ihre...
Die Automobilindustrie steht vor großen Herausforderungen. Generell eng getaktete Entwicklungszeiträume und die Transformation des Marktes führen zu Zielkonflikten. Konventionelle Antriebe...
Das Verbundprojekt Bauen 4.0 steht für eine neue industrielle Revolution. Im Mittelpunkt: Die Verknüpfung effektiver Maschinen und zukunftsweisender Kommunikationstechnologien. Daran...
Thomas blickt auf eine lange Geschichte auf dem Gebiet der Aktuatorik zurück. Doch weil sich in Herdorf niemand auf den Lorbeeren alter Zeiten ausruht, richtet das Team den Blick voller Tatendrang nach vorn. Die Formel für Innovation lautet: „Sense. Think. Act.“ (STA). Und dank der gebündelten Elektronik-Kompetenz der Kolleginnen und...
E-Mobilität, Digitalisierung, Vernetzung, Automation: Megatrends, die die industrielle Welt von morgen prägen. Thomas hat das früh erkannt und präzise seine...
2002 feierte der asiatische Ableger der Baumaschinen-Messe „bauma“ in China Premiere. Thomas war früh dabei und im November 2020 zum...
Der elektromechanische Aktuator, kurz EMA, ist ein System, das die Steuerung großer Landmaschinen revolutioniert. Denn er arbeitet kompromisslos präzise und schnell. Der neue elektromechanische Aktuator ist eine Vorsteuereinheit für hydraulische Hauptstufen. In ihm spielen Mechanik und Elektronik perfekt zusammen. X-by-Wire – So steuert man heute Der EMA ist ein „X-by-Wire“-System....