Effizienter, flexibler, komfortabler und nachhaltiger – der weltweite Trend zur Elektrifizierung spielt auch in der Hydraulik mobiler Maschinen eine immer...
Elektronik
Le-HydrauliX Bowei Shanghai Co., Ltd. hat sich für Thomas entschieden: Das Unternehmen ist ein führender Hersteller von Hydraulikkomponenten und automatischen...
Die Ansprüche an die Agrartechnik steigen. Sie muss immer präziser und ressourcenschonender werden, denn der in der Landwirtschaft ohnehin bereits hohe Effizienzdruck nimmt infolge anziehender Preise zu – das Thema Green Productivity ist in aller Munde. Mit dem elektromechanischen Aktuator, kurz EMA, hilft Thomas dabei, landwirtschaftliche Maschinen noch leistungsfähiger zu...
Insbesondere OEM kleiner Bau- und Landmaschinen werden von dem neuen Thomas Compact Pilot Actuator (CPA) profitieren: es ist das erste...
Städte schießen wie Pilze aus dem Boden, so mancher Hausbesitzer wünscht sich eine Garage oder Gartenanlage mit Teich: der Bedarf...
Vom 8. bis 10. Mai 2023 trafen sich disziplinarische und fachliche Führungskräfte von Thomas in Winterberg zum „Führungs- und Strategieevent 2023“. Wie der Titel der Veranstaltung schon verrät, standen Führungs- und Strategiethemen auf der Agenda: Wo steht Thomas bezüglich der in 2020 festgelegten „Perspektive 2025“? Mit welchen Fragen sollten sich...
Auch nach Abschluss des dreijährigen Forschungsprojektes „Bauen 4.0“, an dem sich Thomas beteiligt hat, trägt die Zusammenarbeit weiter Früchte: Jan...
Bei Nutzern von Land- und Baumaschinen sorgt ein automatisierter Gangwechsel für ein angenehm leichtes Fahrgefühl. Wie Kupplungsgetriebeventile dazu beitragen und...
Mitte Juni trafen sich internationale Experten der Fluidtechnik zum Wissensaustausch: Die Fördervereinigung Fluidtechnik e.V., der VDMA, die RWTH und das Institut für fluidtechnische Antriebe und Systeme (ifas) veranstalteten in Aachen das 13. IFK-Symposium – in diesem Jahr unter dem Motto „Fluid Power: Digital, Reliable, Sustainable“. Thomas gehört seit über 20...
Technologie wird komplexer. Kundenanforderungen und gesetzliche Vorgaben werden immer anspruchsvoller. Gleichzeitig verkürzen sich Innovationszyklen. Wie lassen sich Hightech-Komponenten dennoch schnell...
Die Digitalisierung hat in viele Bereiche der Landwirtschaft Einzug gehalten. Milchkühe werden längst nicht mehr von Hand gemolken. Roboter kümmern...
Kunststoffe sind aus unserer Welt nicht mehr wegzudenken. Das liegt nicht nur daran, dass sie Produktentwicklern im Vergleich zu traditionellen Materialien wie Holz oder Metall völlig neue Möglichkeiten der Formgestaltung eröffnen. Es hat auch mit klaren Vorteilen zu tun. Mit niedrigeren Herstellungskosten. Mit geringerem Gewicht. Und damit, dass man Kunststoffe...