Vom 12. bis 18. November fand die AGRITECHNICA in Hannover statt. Mit einem Rekordergebnis von 470.000 Besuchern ist sie die...
Technologie
Systematisch vorgehen, aber dennoch immer wieder neue Pfade zur Lösung finden – so beschreibt Dr. Matthias Krug, Director Simulation and...
Vom 14. bis zum 18 März 2023 fand die IFPE Las Vegas, eine der meistbeachteten Messen für Fluidtechnik, Antriebstechnik und Bewegungssteuerung, statt. Auch Thomas war mit innovativen Lösungen auf der Leistungsschau vertreten. Im Gepäck: Produkte, die höchste Effizienz und Präzision im Off-Highway-Segment versprechen. Und jede Menge Ideen, wie sich Zukunftstrends...
Bei Nutzern von Land- und Baumaschinen sorgt ein automatisierter Gangwechsel für ein angenehm leichtes Fahrgefühl. Wie Kupplungsgetriebeventile dazu beitragen und...
Bevor ein Bauteil im Rahmen einer Fahrzeug-Neuentwicklung die Serienfreigabe erhält, durchläuft es unzählige Prüfungen – von kurzzeitigen Belastungstests über Witterungstests...
Diesen Augenblick wollen wir festhalten: Nach über 27 Jahren wurde nun die letzte Kraftstoffdosierpumpe des Typs P300 bei Thomas gefertigt. Die P300 Familie war für Thomas der Einstieg und Grundstein für den Durchbruch zum weltweit größten Dosierpumpenhersteller bei Standheizungssystemen. Diese Erfolgsgeschichte schreibt jetzt das Nachfolgemodell P06evo mit noch breiterem Funktionsspektrum...
Auf der Münchner bauma 2022 präsentierten mehr als 3.000 Aussteller ihre Innovationen. Auch Thomas war auf der wichtigsten Messe der...
Im Oktober lockte die Internationale Zuliefererbörse (IZB) Fahrzeugbauer und Lieferanten nach Niedersachsen. Als ein führender Entwicklungspartner der OEMs durfte Thomas...
Noch laufen die Diskussionen zur Ausgestaltung der Abgasnorm Euro 7. Doch eines scheint bereits sicher: Die Autohersteller müssen den CO2-Ausstoß weiter senken. Die BMW Group setzt hierzu unter anderem auf das neue, elektronische und diagnosetaugliche Ölregelventil von Thomas. Die Ummantelungstechnologie, die Thomas bei seiner Herstellung anwendet, stellt einen Lösungsansatz in...
Standardisierung hilft, komplexe Produkte kostenoptimal an Kundensysteme anzupassen und innovative Technologie breit verfügbar zu machen. Das beweist Thomas aktuell mit...
Die Digitalisierung hat in viele Bereiche der Landwirtschaft Einzug gehalten. Milchkühe werden längst nicht mehr von Hand gemolken. Roboter kümmern...
Kunststoffe sind aus unserer Welt nicht mehr wegzudenken. Das liegt nicht nur daran, dass sie Produktentwicklern im Vergleich zu traditionellen Materialien wie Holz oder Metall völlig neue Möglichkeiten der Formgestaltung eröffnen. Es hat auch mit klaren Vorteilen zu tun. Mit niedrigeren Herstellungskosten. Mit geringerem Gewicht. Und damit, dass man Kunststoffe...