Mit der bauma China öffnete vom 26. bis zum 29. November die größte Baumaschinen-Messe Asiens mit 3.542 Ausstellern ihre Pforten...
Technologie
Diese dreiteilige Serie beweist: „Ventil ist nicht gleich Ventil“!Die zu den Hauptanwendungsbereichen von Thomas Ventile gehörende Vorsteuerung von Wege-Schieberventilen und...
Effizienter, flexibler, komfortabler und nachhaltiger – der weltweite Trend zur Elektrifizierung spielt auch in der Hydraulik mobiler Maschinen eine immer größere Rolle. Sie entlastet den Menschen und ermöglicht ein sicheres und komfortables Arbeiten. Die technologischen Möglichkeiten nehmen aufgrund immer rasanterer Entwicklungsschritte stetig zu. Ein Resultat dieser Entwicklung ist der Elektromechanischen...
Ventile spielen eine zentrale Rolle in hydraulischen Systemen von Bau- und Landmaschinen, indem sie die Steuerung von Fluiden übernehmen. Dabei...
Le-HydrauliX Bowei Shanghai Co., Ltd. hat sich für Thomas entschieden: Das Unternehmen ist ein führender Hersteller von Hydraulikkomponenten und automatischen...
Steuern und Regeln von Fluiden – das sind die Hauptaufgaben von Ventilen in hydraulischen Systemen von Bau- und Landmaschinen. Doch Ventil ist nicht gleich Ventil. Durch die effiziente Konstruktion nach dem Thomas-Baukastensystem sehen die Ventile zwar äußerlich gleich aus, die zahlreichen Varianten erfüllen jedoch je nach Anwendung die Anforderungen und...
Dass das Tank-Leckage-Modul – kurz „TLM“ – von Thomas in Fahrzeugen eines weltweit führenden Autoherstellers zum Einsatz kommen soll, wurde...
Mit seinen Getriebemagneten kommt Thomas bald auch in rein elektrischen Fahrzeugen zum Einsatz. Ein führender Automobilhersteller hat den Herdorfer Aktuatorik-Spezialisten...
Kundenbedürfnisse verstehen und aktuelle Markttrends erkennen – sich mit diesen Themen zu beschäftigen, gehört selbstredend zu den „Hausaufgaben“ der Thomas Entwicklungs- und Vertriebsteams. Thomas Jakob, Product Manager Off Highway Solutions, identifiziert derzeit drei Haupttrends, die die Agrar- und Baumaschinentechnologien der Zukunft maßgeblich beeinflussen werden: Effizienz, Autonomie und Konnektivität. Mehr Effizienz...
Vom 19. bis 21. März blickte die Fluidtechnik-Fachwelt wieder an die Elbe: In Dresden fand das 14. Internationale Fluidtechnik-Kolloquium (IFK)...
Vom 12. bis 18. November fand die AGRITECHNICA in Hannover statt. Mit einem Rekordergebnis von 470.000 Besuchern ist sie die...
Die Ansprüche an die Agrartechnik steigen. Sie muss immer präziser und ressourcenschonender werden, denn der in der Landwirtschaft ohnehin bereits hohe Effizienzdruck nimmt infolge anziehender Preise zu – das Thema Green Productivity ist in aller Munde. Mit dem elektromechanischen Aktuator, kurz EMA, hilft Thomas dabei, landwirtschaftliche Maschinen noch leistungsfähiger zu...