Auch nach Abschluss des dreijährigen Forschungsprojektes „Bauen 4.0“, an dem sich Thomas beteiligt hat, trägt die Zusammenarbeit weiter Früchte: Jan...
Innovation
Mitte Juni trafen sich internationale Experten der Fluidtechnik zum Wissensaustausch: Die Fördervereinigung Fluidtechnik e.V., der VDMA, die RWTH und das...
Technologie wird komplexer. Kundenanforderungen und gesetzliche Vorgaben werden immer anspruchsvoller. Gleichzeitig verkürzen sich Innovationszyklen. Wie lassen sich Hightech-Komponenten dennoch schnell zur Marktreife bringen? Ein Blick auf das zentrale Versuchslabor von Thomas gibt Antworten auf diese Frage. Bis aus einer Idee ein serienreifes Produkt geworden ist, hat es viele Evolutionsstufen hinter...
Am 6. September startete die IAA Mobility in München. Auch Thomas war mit eigenem Messestand vertreten. Das Unternehmen zeigte innovative...
Das Verbundprojekt Bauen 4.0 steht für eine neue industrielle Revolution. Im Mittelpunkt: Die Verknüpfung effektiver Maschinen und zukunftsweisender Kommunikationstechnologien. Daran...
Der elektromechanische Aktuator, kurz EMA, ist ein System, das die Steuerung großer Landmaschinen revolutioniert. Denn er arbeitet kompromisslos präzise und schnell. Der neue elektromechanische Aktuator ist eine Vorsteuereinheit für hydraulische Hauptstufen. In ihm spielen Mechanik und Elektronik perfekt zusammen. X-by-Wire – So steuert man heute Der EMA ist ein „X-by-Wire“-System....
Bei hohen Geschwindigkeiten, im Gelände und auf holprigen Fahrbahnen stoßen viele Fahrwerke an ihre Grenzen – im wahrsten Sinn des...