Thomas goes medical

#018 Snackbox mit Virginie Cuadrado Puerto

Dieses Mal geht es um ein völlig neues Thema: Rufus spricht mit Virginie Cuadrado Puerto über German Medical Engineering, kurz: GME. Das Unternehmen ist auf die Entwicklung professioneller therapeutischer Licht- und Lasersysteme – unter anderem zur Behandlung von Hautkrankheiten – spezialisiert.

Thomas hat es vor Kurzem übernommen und Virginie hat den ganzen Prozess als Director Market and Product Management Healthcare Solutions begleitet.

Im Podcast verrät sie, wie Thomas den Healthcare-Markt vor einiger Zeit als drittes Standbein entdeckte. Wie sie vor vier Jahren ins Unternehmen kam, um an der Entwicklung von „Carefil“ mitzuwirken, der enteralen Ernährungspumpe von Thomas. Und sie erklärt, warum es richtig war, „Carefil“ auf Eis zu legen und stattdessen GME zu kaufen: „Der Markteintritt als Nobody in der Healthcare-Branche ist nicht einfach“, sagt sie. „Am Ende mussten wir feststellen, dass es ein tolles Produkt gewesen ist, aber es eignete sich nicht als Grundlage für ein drittes Standbein für Thomas.“

Ganz anders der Kauf von GME: Denn GME kann Medizintechnik nicht nur entwickeln. Es kann sie in Serie produzieren, kennt sich mit regionalen Zulassungen aus und hat sich bereits einen Namen gemacht. Mit Thomas an seiner Seite habe das kleine Unternehmen nun die Möglichkeit, die Produktpalette auszubauen, international zu wachsen und sich zu einem starken Standbein der Gruppe zu entwickeln.

Wenn Virginie erzählt, merkt man: Medizintechnik ist ihr Ding. Die Französin besitzt auch die spanische Staatsbürgerschaft und lebt mit ihrer Familie in München. Sie hat bei Herstellern von Ernährungspumpen, Infusionstechnik und Herz-Lungen-Maschinen gearbeitet und liebt ihren Job. Hier kann sie dazu beitragen, „das Leben von Patienten zu verbessern, Menschen zu helfen.“ Deshalb passt sie so gut zu Thomas, schließlich ist „Helfen“ einer der Unternehmenswerte. Und die schreibe man bei Thomas nicht nur an die Wand, sondern lebe sie. „Das erfahre ich jeden Tag. Respekt im Umgang, Offenheit, kein Zurückhalten von Informationen.“ Für dieses Arbeitsumfeld nimmt sie die regelmäßigen Fahrten von München nach Herdorf – 520 Kilometer one-way – gerne auf sich, sagt sie.

Wenn ihr mehr wissen wollt: Im Podcast gibt es viele weitere Details zum Kauf von GME. Außerdem erfahrt ihr mehr über Virginies Background und Healthcare bei Thomas. Und natürlich, wie Virginie zu Snacks steht. Eines können wir versprechen: Es wird nicht langweilig!

de_DEGerman