Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit

Thomas trägt Verantwortung

Facettenreich ist er in aller Munde – der Begriff der Nachhaltigkeit. Wertekultur, Wirtschaft und nicht zuletzt die Politik prägen seine Bedeutung. Thomas beschäftigt sich intensiv mit der Frage: Nachhaltigkeit leben, was bedeutet das konkret für unser Unternehmen?

Handlungsfelder ESG

Die strukturierenden Schlagworte „Environmental“, „Social“ und „Governance“ (ESG, zu Deutsch: Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) bieten eine Leitlinie. Unter diesen drei von der EU-Kommission definierten Hauptfeldern der Nachhaltigkeit wurden Kriterien aufgestellt. Sie sind im Rahmenwerk „CSRD – Corporate Sustainability Reporting Directive“ nachzulesen und helfen Unternehmen, Handlungsfelder für die Umsetzung von Nachhaltigkeitsthemen im eigenen Umfeld zu identifizieren.

Nachhaltigkeit: Thomas trägt Verantwortung

Thomas übernimmt als Unternehmen Verantwortung und das schon lange vor dem Inkrafttreten des CSRD Rahmenwerks im Januar 2023. Mit der Einführung des Gesundheitsmanagements im Jahr 2008 wurde einer der erste Meilenstein gesetzt. Weitere, wie z.B. das zertifizierte Energiemanagement oder das zertifizierte Umweltmanagement folgten. Thomas profitiert darüber hinaus von seiner zukunftsgerichteten Denkweise, denn die Orientierung an Nachhaltigkeitskriterien wird immer mehr zu einer Kundenanforderung, deren Erfüllung weitere Marktchancen eröffnet. „Das Thema Nachhaltigkeit ist fest in unserem Leitbild und unseren Werten verankert. Nachhaltigkeit bedeutet für Thomas die Bewahrung der Schöpfung durch eine verantwortungsvolle Unternehmensführung. In unserer Unternehmensstrategie haben wir konkrete Ziele definiert. So zeigt beispielsweise die Erstellung von produktbezogenen „Carbon Footprints“ Verbesserungspotenziale und damit Mehrwerte für unsere Kunden auf,“ erläutert Markus Krauss, CEO.

Seit 2023 konzentriert sich Sascha Koschinski als Senior Consultant Sustainability, Compliance & Strategic Projects darauf, Nachhaltigkeitsthemen bei Thomas systematisch voranzutreiben. Das Unternehmen sieht darin Potenzial für mehr Wachstum und Profitabilität durch nachhaltiges Ressourcenmanagement. „Die Thomas Group hat sich in Bezug auf Nachhaltigkeit und Compliance ein herausforderndes Ziel gesetzt: Sie will nicht nur die gesetzlichen Anforderungen erfüllen, sondern sich vielmehr als Innovator verstehen und mit ihrer Nachhaltigkeitsstrategie und deren Umsetzung neue Akzente im Markt setzen. Es geht nicht mehr nur darum, negative Auswirkungen des eigenen Handelns zu vermeiden oder zu reduzieren, sondern positive Lösungsbeiträge und Produkte für gesellschaftliche Nachhaltigkeitsprobleme zu schaffen,“ erklärt Sascha Koschinski.

Schwerpunkte ESG

Nach eingehender Analyse der ESG-Kriterien und der darunter summierten Themenfelder sowie der Marktchancen und -risiken hat Thomas die wesentlichen Themen und Unterthemen identifiziert und seine zukünftigen Schwerpunkte in nachhaltigem Handeln definiert:

Nachhaltigkeit leben

Thomas ist auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit.
Drei konkrete Beispiele zeigen, wie das Unternehmen ESG mit Leben füllt:

“Im Rahmen meiner Bachelorarbeit bei Thomas habe ich die Berechnungsmethode des Product Carbon Footprint (PCF) am Beispiel der Thomas Spule „ELUPS“ erarbeitet. Der PCF bilanziert die Treibhausgasemissionen die einem Produkt entlang seines Lebenswegs zuzuweisen sind. Dazu werden produktspezifische Verbrauchsdaten und Emissionsfaktoren erhoben und verrechnet. Ergebnis der Arbeit ist ein Tool, das zukünftig zur strukturierten Datenerfassung und der PCF-Berechnung weiterer Produkte dienen soll.”

Alexander Krestel

Werkstudent im Bereich Plastics Development

„Viele der wichtigen sozialen Themen, wie etwa die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und das Gesundheitsmanagement und -prävention, haben wir bereits seit Jahren aktiv in unsere Unternehmenskultur integriert, auch lange bevor der Fokus auf Nachhaltigkeitsthemen gelegt wurde. Und auch heute, wo wir schon viel erreicht haben, arbeiten wir kontinuierlich daran, noch besser zu werden – um ein attraktiver Arbeitgeber für kompetente und engagierte Führungskräfte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu sein. Dafür haben wir Kolleginnen und Kollegen, die sich gezielt mit Aufgaben wie zum Beispiel der Inklusion beschäftigen und diese Themen weiter vorantreiben.“

Alexandra Müller

Manager HR Development

„Der Aufbau und die kontinuierliche Weiterentwicklung eines Compliance Management Systems (CMS) ist für Thomas der Ausdruck der gemeinschaftlichen Wertebasis des Unternehmens, wie sie in Unternehmensleitbild und Familienunternehmenskodex bereits definiert sind und wie sie von uns bereits seit Jahren in der Praxis nach innen und außen gelebt werden. Wir wollen durch Maßnahmen und Prozesse sicherstellen, dass gesetzliche Vorschriften, regulatorische Anforderungen und unsere internen Richtlinien eingehalten werden. Das CMS fördert eine transparente Unternehmenskultur und trägt dazu bei, das Vertrauen unserer Kunden, Partner und nicht zuletzt unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Thomas zu stärken.”

Hakim Bel Aifa

Expert Legal Services

de_DEGerman